Navigating the Future of Energy
Die europäische Energieversorgung erlebt den größten Umbau ihrer Geschichte. Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung der Energiewirtschaft stellen etablierte Geschäftsmodelle vor große Herausforderungen.
WECOM unterstützt diese Transformation mit einer einzigartigen Kombination aus langjähriger Erfahrung in der Funktionsweise von Energiemärkten und dekarbonisierten Energiesystemen und aus innovativem Know-how in der Modellierung von Energiesystemen, Optimierung und maschinellem Lernen.
Energiesysteme der Zukunft
Wie kann das Energiesystem bestmöglich umgestaltet werden, um die Dekarbonisierung kostengünstig zu erreichen? Wie kann die bevorstehende Transformation der Energieversorgung rasch, sicher und effizient erfolgen?
Wir entwickeln mit wegweisenden energieökonomischen Methoden Antworten – von wirtschaftlich optimierten Referenzmodellen für das Gesamtenergiesystem von Nationalstaaten bis zu Fernwärmestrategien für regional agierende Energieversorgungsunternehmen.
Vollständig computergestützte Modellierung (nationaler) dekarbonisierter Energiesysteme (inkl. Endanwendungs-Technologien) mit dem Ziel niedriger volkswirtschaftlicher Kosten, unter Berücksichtigung regionaler Machbarkeit und Versorgungssicherheit sowie politischer Rahmenbedingungen.
Transparente Bewertung strategischer und politischer Handlungsoptionen im Kontext des Gesamtenergiesystems – z.B. wie wirken sich Entscheidungen für/gegen bestimmte Technologien auf die volkswirtschaftlichen Kosten, zukünftige Marktpreise und auf Rohstoff- und Kapazitätsbedarfe anderer Technologien aus?
Realisierbare, kostengünstige und versorgungssichere Entwicklungspfade von heute zum zukünftigen dekarbonisierten Energiesystem – als Guideline für Energiepolitik und Unternehmensstrategien auf nationaler sowie regionaler Ebene.
Modellbasierte sowie qualitative Entwicklung von Auf- und Umbauplänen für zukunftssichere Fernwärmeparks, die volatile Energieträger integrieren, knappe Ressourcen effizient nutzen und die Wärmebereitstellung wirtschaftlich optimieren.
Transparente Bewertung und wirtschaftliche Betrachtung (Renditen, TCO) von innovativen Technologien und Infrastruktur-Investments im Kontext zukünftiger Energie- und Preissysteme und optimierter Anlagenbewirtschaftung.
Modellbasierte Ableitung stabiler Strategieoptionen vor dem Hintergrund unsicherer externer Entwicklungen auf den internationalen Energie- und Rohstoffmärkten.
Versorgungssicherheit
Seit Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte beraten wir staatliche Akteure, Energieversorgungsunternehmen, Infrastrukturbetreiber und Interessenvertretungen im Spannungsfeld zwischen Energiemarktliberalisierung und Versorgungssicherheit.
Der Stellenwert der Versorgungssicherheit hat sich nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine klar gezeigt. Unsere Unterstützung bei der Beschaffung einer nationalen Gasreserve oder die Erstellung von Notfallplänen sorgt für effektive und effiziente Versorgungssicherheit von der Unternehmens- bis hin zur nationalen Ebene.
Gestaltung von plattformgestützten Ausschreibungen (inkl. Produktgestaltung, Verfassung aller vertraglichen Unterlagen und allgemeinen Geschäftsbedingungen) und Durchführung der automatisierten Zuschlagserteilung mit dem Ziel der integrierten Gesamtkostenminimierung bei gleichzeitiger Maximierung der Speicherverfügbarkeit im Einsatzfall (Optimierungsmodell).
Detailkonzeption von Energielenkungsmaßnahmen zum Management von Versorgungsstörungen (Einsatzlogik/-voraussetzungen, Ablauf, Verantwortlichkeiten, Datenflüsse, Vorbereitungsaufgaben, Monitoring-Aufgaben, Sanktionen) auf Basis des geltenden Rechtsrahmens und etablierter Marktmechanismen.
Entwicklung von Modellen und KPIs für das laufende Monitoring der nationalen/regionalen Versorgungssicherheit vor dem Hintergrund der Marktliberalisierung und Entflechtung von Marktrollen.
Entwicklung von nationalen Ausblicken, Risiko-Szenarien und Mitigierungs-Maßnahmen aus integrierter Betrachtung von Infrastruktur-, Markt- und Speicherstandentwicklungen.
Klärung der Verantwortlichkeiten von Marktrollen und Entwicklung von operativen Kooperationsmodellen zur Gewährleistung der sicheren nationalen Gasversorgung im geltenden (und sich laufend weiterentwickelnden) Rechtsrahmen.
Digitalisierung, Artificial Intelligence und Machine Learning
Ohne hochfrequenten Datenaustausch, entsprechende Hintergrundprozesse und die Verfügbarkeit von Big Data kann die Energiewende nicht gelingen. Daten entwickeln sich zu einem strategischen Asset, erfordern dabei aber auch völlig neuartige, leistungsfähige Data-Mining-Fähigkeiten. Wir unterstützen die dazu notwendige digitale Transformation der Energiewirtschaft und ihrer Geschäftsmodelle durch maßgeschneiderte Beratungsleistungen, die von langjähriger Erfahrung und kompromisslosem Qualitätsdenken profitieren.
Entwicklung von Prototypen, Verbesserung von Prognosen, Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials und Definition von Umsetzungsstrategien – unsere Expertise in der Energiewirtschaft wird mit dem Einsatz von state-of-the-art Data Science ideal ergänzt
Entwicklung und Implementierung von Prognosen für energiewirtschaftlichen Zeitreihen mit Modellen der klassischen Statistik und modernen Machine Learning Algorithmen
Entwicklung von Lösungen zur Nutzung substanzieller, wirtschaftlicher Optimierungspotentiale europäischer Kapazitäts- und Tarifmodelle in den Bereichen der Kapazitätsbuchung, -nutzung, und -vermarktung
Vorhersage des Kompressorenergieverbrauchs für beliebige Betriebspunkte auf Basis von historischen Messpunkten als Grundlage für die Modellierung von Einsatzstrategien für gemischte Anlagenparks mit elektrischen und gasbetriebenen Kompressoren und Identifikation des kostenminimalen, energieeffizientesten oder emissionsärmsten Betriebs.
Fachliche Konzeption von energiewirtschaftlichen Digitalisierungsstrategien zur Unterstützung von Abläufen im technischen und kommerziellen Dispatching, Bilanzkreis- und Messdatenmanagement bis zur Abrechnung in Handel, Speicher und Netz. Unsere Leistungen reichen dabei vom Anforderungsmanagement, über die Ausschreibungsphase bis hin zur Unterstützung der Implementierung durch stringentes Projekt- und Qualitätsmanagement.
Gestaltung von Marktmodellen und Regulierungsmanagement
Funktionsfähige Energiemärkte brauchen klare Rahmenbedingungen. Unsere Projekte mit europäischen sowie nationalen Regulierungsbehörden und Systembetreibern konzipieren sichere, kompetitive und effiziente Energiemärkte. Durch unsere langjährige Arbeit mit Marktteilnehmern aus allen Teilen der Wertschöpfungskette kennen wir die Anforderungen aus verschiedenen Perspektiven und können dadurch einerseits die Praxistauglichkeit und Effektivität neuer Marktregeln sicherstellen, sowie andererseits die Akzeptanz bei den Stakeholdern als Basis für eine zeitgerechte Umsetzung schaffen. Durch die Vielzahl der Projekte in einem breiten geografischen Raum (Deutschland, Österreich, Ukraine, Georgien, Republik Moldau, Schweiz, Liechtenstein, Türkei) verfügen wir über einen breiten Erfahrungsschatz zu best-practices.
Konzeptentwicklung und Gestaltung von Marktregeln für den Aufbau von Gasmärkten (Prinzipien, Marktrollen, Vertragsbeziehungen, Datenaustausch) und Erstellung zugehöriger Vertragswerke (Netzanschluss, Netzzugang, Bilanzierung, …) unter Berücksichtigung der Vorgaben des dritten EU-Binnenmarktpakets sowie der nationalen Spezifika.
Erstellung von Konzepten und Gutachten zur (grenzüberschreitenden sowie innerstaatlichen) Integration verschiedener Marktgebiete, Durchführung von Kosten- / Nutzenanalysen sowie Analyse und Bewertung der Implikationen auf Versorgungssicherheit, Handelsmärkte, Speichermärkte und Transportkapazitäten.
Entwicklung umfassender Zielmodelle für Systembetreiber (detaillierte Geschäftsprozesse, IT-Zielarchitektur und Systemanforderungen, Organisationsstruktur und Abteilungsbeschreibungen, Vertragsbeziehungen) gemäß den Vorgaben dritten EU-Binnenmarktpakets, inkl. Durchführung von Soll/Ist-Analysen und Durchführung der Implementierungsplanung
Konzeption von Monitoring-Modellen zur Überwachung der kontinuierlichen Funktion der europäischen Gashandelsmärkte für ACER inkl. historische Analyse.
Unterstützung von Börsenbetreibern beim Eintritt in nationale Märkte.
Erstellung von Konzepten und Stakeholder-Schulungen für die Implementierung von Gasbörsen in Schwellenmärkten.
Entwicklung von Entry/Exit-Kapazitätsmodellen, Vermarktungsstrategien und Kapazitätsprodukten für Netz und Speicher zur optimalen Infrastrukturbewirtschaftung unter Berücksichtigung technischer Restriktionen.
Konzeption von Speicher- und Netzentgeltsystemen (u.a. Referenzpreismethoden, Entry-/Exit-Split, Multiplikatoren, Abschläge, inter-TSO-Kompensationen) und Ermittlung der Entgelte auf Basis von Netzdaten, Kapazitäten und Kosten.
Entwicklung von Fachkonzepten zur vertraglichen Abbildung und IT-Implementierung von Prozessen der Kapazitätsvermarktung (z.B. UIOLI, VIPs), Nominierung/Datenaustausch (z.B. DZK, Datenformate), Messung (z.B. Ersatzwerte, OBA), Bilanzierung und Netzsteuerung (z.B. Fahrpläne, Regelenergie).
Spezifikation diesbezüglicher vertraglicher Regelungen.
Energieökonomische Analysen und Gutachten
Faktenbasierte Entscheidungen sind zentral für uns und unsere Klienten. Im Rahmen energieökonomischer Gutachten schaffen wir fundierte Grundlagen für komplexe rechtliche Beurteilungen, Investitionsentscheidungen und strategische Richtungsentscheidungen. Unsere umfangreichen Kenntnisse der europäischen Energiemärkte ermöglichen uns die richtigen Fragen zu stellen und Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu analysieren. Wir denken gerne out-of-the-box und legen sehr großen Wert auf eine präzise, verständliche Argumentation, die konsequent vom Anfang bis zum Ende durchgedacht ist. Unsere Kunden nutzen unsere Gutachten je nach Anwendungsfall für interne als auch für externe Zwecke.
Entwicklung von erfolgversprechend Argumentationsketten und energieökonomischen Gutachten zu langfristigen Liefer-, Speicher- und Transportverträgen zur Unterstützung unserer Klienten in Schiedsgerichtsverfahren.
Durchführung der regulatorischen Due Diligence für M&A-Transaktionen von Energieunternehmen auf Basis des aktuellen und erwarteten gesetzlich-regulatorischen Rahmens inkl. Datenraumanalysen (u.a. Red-Flag Reports, Validierung/Erstellung von Info-Memoranden).
Abbildung der regulatorischen Mechaniken im Bewertungsmodell (Umsatz-/Einzahlungsmodell) und Beantwortung spezifischer Fragen zur Regulierungsmechanik.
Bewertung von ökologischen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten von Anlageninvestitionen in der Energiewirtschaft, z.B. Nutzung von Abwärmequellen für die Fernwärmeversorgung unter Berücksichtigung verschiedener Preisbildungsprinzipien (Vollkosten – Grenzkosten – Opportunitätskosten).
Durchführung von ökonomischen Kosten-Nutzen-Analysen auf Basis umfangreicher Datenanalysen, ökonometrischer Berechnungsmodelle und qualitativer Abwägungen, z.B. im Zusammenhang mit Marktgebiets-Zusammenlegung, Implementierungs-Entscheidungen von Maßnahmen, Investitionsentscheidungen und ex-post-Analysen zur Führung des Erfolgsnachweises.
Analyse der Portfoliomanagement-Strategie und -Prozesse, Verifikation der regelkonformen Umsetzung über historische Handelsdaten und Ausarbeitung von Empfehlungen.
Analyse des Risikomanagement-Handbuchs und der Risikomanagement- bzw. Risikoreporting-Prozesse, Verifikation der Umsetzung über Ist-Informationsflüsse und Ausarbeitung von Empfehlungen.
Kundenspezifische Optimierungsmodelle
Aktuelle energiewirtschaftliche Optimierungsfragestellungen stoßen rasch an die Grenzen kundenseitiger Standardsoftware. Wir erstellen für unsere Klienten passgenaue energieökonomische, wert- und effizienzmaximierende Optimierungsmodelle und finden durch tiefgehendes Verständnis von Energiewirtschaft & Mathematik effiziente Lösungen. Die Antworten liefern wir auf detaillierter Modellebene und prägnant als Management-Summary.
Design und Umsetzung von Optimierungsmodellen für den Angebotszuschlag in Energiebeschaffungsverfahren mit hoher Produkt- und Vergabekomplexität (z.B. strategische Gasreserve, Speicherprodukte, strukturierte/flexible Lieferverträge) hinsichtlich rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen
Optimierungsmodelle zur Ermittlung der wirtschaftlich optimalen und versorgungssicheren Ausgestaltung von Energiesystemen – von lokalen Fernwärmesystemen bis zu nationalen Energiestrategien.
Optimierte Zusammenstellung von diversifizierten Portfolios unter Berücksichtigung von erwarteten Kosten bzw. Erträgen und Risikoparametern
Einsatz von Optimierung und Machine Learning zur Effizienzsteigerung in der Netz- und Kompressorsteuerung zur Kostenminimierung (Startup-Kosten, Energieträgerkosten und Materialverschleiß), zur Reduktion von Emissionen oder zur Maximierung der Energieeffizienz (u.a. durch Abwärmenutzung)